Wir alle kennen diese Wochen, in denen es scheint, als würde auf einmal alles schiefgehen: Beziehungsdrama, Kritik bei der Arbeit, Krankheits-Symptome. Aber, wir alle haben solche Phasen schon erlebt und haben sie auch immer überstanden.

Statt sich auf das Schlechte zu konzentrieren, denk‘ an die Menschen aus deinem Umfeld, die stark und entschlossen sind und mache dir ihre Eigenschaften zu Nutze. Setze diese Inspiration in die Tat um, in dem du diese sieben Gewohnheiten der Menschen verinnerlichst, die unbeirrt, mit Ziel vor Augen, ihren Weg gehen.

1. Konzentriere dich auf das große Bild

Die Sache mit Tiefpunkt ist, dass es von hier aus nur nach oben gehen kann. Gehe gedanklich einen Schritt weg von der Situation und schau dir das Bild von außen an. Diese schwierige Phase ist ein Stein auf dem Weg, aber nicht das Ende der Straße.

2. Finde einen Sinn im Chaos

Das Scheitern ist eine der besten Lernerfahrungen, die du haben kannst. Es lehrt dich, was nicht funktioniert hat, und hilft dir herauszufinden, was funktioniert. Es ist der Beweis dafür, dass du dich von Rückschlägen erholen kannst und die nächste Herausforderung erscheint dir weniger beängstigend. Ausserdem gewinnen Erfolgserlebnisse dadurch mehr an Bedeutung. Ziehe Vorteile aus deinen gescheiterten Bemühungen, in dem du daraus lernst.

»Scheitern ist eine der besten Lernerfahrungen, die du haben kannst.«

3. Denke von Tag zu Tag

Die Situation, in der du steckst, wird nicht vollständig an einem Tag gelöst werden. Aber wenn du die notwendigen Schritte noch kleiner machst und nur einen nach dem anderen siehst, erscheint alles viel weniger abschreckend. Wenn du beginnst, dich ängstlich zu fühlen, wiederhole für dich: „Eine Aufgabe zu einer Zeit, ein Tag nach dem anderen.“ Mach‘ dir eine Liste und streiche durch, welche Aufgaben du schon gelöst hast. Das gibt dir ein Gefühl der Zufriedenheit.

4. Sei offen für Abwechslung

Viele von uns haben Angst vor Veränderung, einfach weil Neues ungewohnt ist. Aber jede Veränderung hat ihren Grund. Es liegt an dir, die Möglichkeit, in der neuen Situation zu finden. Wenn du umziehen musst, ist es eine Gelegenheit, einen neuen Freundeskreis zu finden. Wenn deine Beziehung am Ende ist, ist es eine Chance, sich neue Prioritäten zu setzen. Wenn deine Firma Stellen abbaut, schafft sie Raum, damit du deinen Traumjob finden kannst. Sehe Veränderung als Chance, um dein Leben zu verbessern und es wird besser werden.

»Die Erkenntnis, dass man nicht alles reparieren kann, ist eine der befreiendsten Erfahrungen im Leben.«

5. Du hast die Kraft der Hingabe gelernt.

Wenn dein Auto auf glatter Straße zu rutschen beginnt, ist der einzige Weg, um den Kurs zu korrigieren, scharf einzulenken. Es fühlt sich sehr abrupt und übertrieben an, aber das gleiche gilt für manche schwierige Situationen im Leben. Erkenne, was in deiner Macht steht und was nicht. Tu‘ das, was für dich möglich ist und lasse dann los. Die Erkenntnis, dass man nicht alles reparieren kann, ist eine der befreiendsten Erfahrungen im Leben.

Manchmal, wenn mann vor schwierigen Situationen steht, ist alles, was man tun kann, zu kapitulieren.

6. Wende dich nach innen.

Victor Frankl sagte,

„Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, eine Situation zu ändern, werden wir herausgefordert, uns zu ändern.“

Statt zu versuchen, erfolglos die äußeren Umstände zu ändern, warum nicht von innen heraus arbeiten? Schaue auf deine Emotionen und fokussiere deinen Geist. Jede Herausforderung ist eine Gelegenheit, eine bessere Version von sich selbst zu werden.

7. Sieh Hoffnung in der Not.

Die Menschen, die uns im Leben am meisten inspirieren sind die, die an ihren Prinzipien festhalten, an ihre Grenzen gehen und sich niemals von äusseren Umständen leiten lassen. Wenn du in einer negativen Situation deine Perspektive änderst, um dich auf die Vorteile dieser negativen Situation zu konzentrieren, wird die Situation selbst in etwas Gutes verwandelt.

„Stark sein bedeutet nicht, nie hinzufallen, sondern immer wieder aufzustehen“.