Letzte Nacht mal wieder zu spät ins Bett gekommen? Oder einfach schlecht geschlafen? Die Homeoffice-Routine bietet auch wenig Abwechslung? Wer kennt das nicht …

Wir haben fünf Tipps für euch, was ihr tun könnt, wenn die Nacht mal wieder kürzer geworden ist und Müdigkeit und Unkonzentriertheit bei euch zuschlagen.

Also, volle Konzentration jetzt! 😉

1. Avocados

Gute Neuigkeiten für alle, die es herzhaft mögen: Avocados machen wach! Die Frucht liefert viele und gute Fette und unserem Körper damit schnelle Energie. Zusätzlich enthält sie Vitamin D, Beta-Carotin und kaum Kohlenhydrate.1 So belebt sie Körper und Geist.

Avocados können einfach so pur gelöffelt, aber auch als Brotaufstrich oder zu einer Guacamole verarbeitet werden2 – direkt zum Frühstück, mittags oder einfach so als Snack zwischendurch.

2. Zitrusfrüchte

Sauer macht lustig – und wach! Warum nicht mal den all-morgendlichen Kaffee gegen eine Tasse heißen Zitronensaft austauschen? Der saure Geschmack macht munter, ebenso wie die ätherischen Öle darin. Außerdem startet ihr so mit einer gesunden Portion Vitamin C und guter Laune in den Tag!

Unser Tipp: Verfeinert die heiße Zitrone doch zur Abwechslung auch mal mit Ingwer und/oder Minze. Ingwer wirkt antibakteriell – Minze erfrischt und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.3

Auch Grapefruits sind übrigens gute Wachmacher. Sie sind nicht nur sauer, sondern besitzen auch noch viele Kohlenhydrate, welche die Müdigkeit ebenfalls vertreiben.

3. Nüsse

Nüsse kennen wir als Brainfood schon. Ihr Gehalt an Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen hilft gegen Stress, Nervosität und gegen Müdigkeit.

Am besten setzt ihr auf eine bunte Mischung aus Erdnüssen, Haselnüssen, Mandeln und dergleichen. Oder ihr versucht’s mal mit Studentenfutter; Rosinen sind nämlich die Muntermacher unter den Trockenfrüchten!4

4. Wasser

Klingt lapidar, aber: Ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen bringt das Gehirn direkt in Schwung! So wird der Flüssigkeitsverlust über Nacht ausgeglichen.

Am bekömmlichsten für den Magen ist stilles Wasser in Zimmertemperatur. Einfach Flasche und Glas auf dem Nachttisch platzieren – dann werdet ihr auch direkt beim Aufstehen ans Trinken erinnert.5

Das Trinken solltet ihr im Übrigen auch über den Tag hinweg nicht vergessen, denn führen wir unserem Körper zu wenig Flüssigkeit zu, fährt unser Kreislauf automatisch herunter und wir werden müde und schlapp.

Als Orientierungswert gelten 2-3 Liter Wasser täglich.6 In diesem Sinne: Prost! J

5. Chilli – oder doch lieber Pfefferminz und Rosmarin?

Auf Schärfe reagiert unser Körper sofort! Chilli etwa regt den Stoffwechsel an und bringt den Kreislauf in Schwung. Das macht wach. Warum also nicht einfach mal das Mittagessen mit etwas Chilli verfeinern?

Wer kein so großer Fan von scharfem Essen ist, kann es stattdessen mit Pfefferminz oder Rosmarin versuchen. Allein der Duft wirkt schon belebend für unseren Geist und fördert die Gehirnaktivität, unsere Aufmerksamkeit und die Konzentration. Oder ihr massiert eure Schläfen mit Minzöl ein – das vertreibt nebenbei sogar noch Spannungskopfschmerzen.

Und darüber hinaus?

Viel Bewegung, frische Luft und Konzentrationsübungen können weiter dazu beitragen, dass ihr munter und konzentriert durch (je)den Tag kommt.7

Dabei gilt: Natürlich müsst ihr nicht alles auf einmal beachten und ausprobieren. Schaut einfach nach und nach, welche Muntermacher bei euch am effektivsten wirken.

Für alle, die sich öfter antriebslos und wenig motiviert fühlen: Es kann daran liegen, dass euer Gehirn zu wenig vom „Wohlfühlhormon“ Serotonin produziert. Das kann einfach mit entsprechender, gesunder Ernährung ausgeglichen werden. Unser Mental up enthält genau die Bestandteile, die dein Gehirn braucht um den Serotoninspiegel wieder auf ein ausreichend hohes Niveau zu bringen. Zum Mental up geht es hier.

Wir wünschen euch viel Erfolg dabei!